Die Familie Reimann gehört zu den reichsten Dynastien Deutschlands, und ihr Vermögen – oft als Reimanns Vermögen bezeichnet – ist ein faszinierendes Thema, das sowohl Neugier als auch Bewunderung weckt. Mit einem geschätzten Nettovermögen von über 34 Milliarden Euro im Jahr 2024 hat diese zurückgezogen lebende Familie durch kluge Investitionen und strategische Unternehmensbeteiligungen ein Imperium aufgebaut. Doch wer sind die Reimanns, und wie haben sie ihren Reichtum angehäuft? In diesem Blog tauchen wir tief in die Welt dieser Unternehmerfamilie ein, beleuchten ihre Vermögensquellen und präsentieren eine detaillierte Tabelle mit ihren wichtigsten Assets. Von Kaffeeimperien bis hin zu Luxusmarken – die Geschichte der Reimanns ist eine Erzählung von Innovation, Diskretion und wirtschaftlichem Erfolg.
Die Ursprünge des Reimanns Vermögens
Die Geschichte des Vermögens beginnt im Jahr 1828, als der Chemiker Ludwig Reimann sich mit Johann Adam Benckiser zusammentat, um ein Chemieunternehmen in Pforzheim zu gründen. Dieses Unternehmen, das zunächst Zitronensäuren und Phosphate produzierte, legte den Grundstein für den späteren Reichtum der Familie. Nach dem Rückzug eines Benckiser-Erben ohne Nachkommen fiel das Unternehmen vollständig in die Hände der Reimanns. Diese frühen Jahre waren geprägt von harter Arbeit und einer klaren Vision, die das Unternehmen zu einem wichtigen Akteur in der europäischen Chemieindustrie machte.
Entwicklung zur JAB Holding
Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich das Unternehmen weiter, und nach dem Tod von Albert Reimann Sr. im Jahr 1954 übernahm sein Sohn Albert Jr. die Führung. Unter seiner Leitung begann die Transformation von einem reinen Chemieunternehmen zu einem diversifizierten Investmentgiganten. 1984, nach dem Tod von Albert Reimann Jr., erbten seine neun Kinder jeweils einen Anteil von 11,1 % an der Joh. A. Benckiser GmbH (JAB). Fünf dieser Erben ließen sich auszahlen, während die verbleibenden vier Geschwister – Renate Reimann-Haas, Wolfgang Reimann, Stefan Reimann-Andersen und Matthias Reimann-Andersen – die Kontrolle über die heutige JAB Holding Company übernahmen. Diese Holding, die 2012 in Luxemburg gegründet wurde, verwaltet heute ein Vermögen von über 50 Milliarden US-Dollar und ist das Herzstück des Reimann-Reichtums.
Die Vermögensquellen der Reimanns
Ein wesentlicher Bestandteil des Reimann-Vermögens stammt aus ihren Beteiligungen im Konsumgütersektor. Die JAB Holding hält Anteile an bekannten Marken wie Reckitt Benckiser, einem globalen Giganten für Reinigungsmittel und Körperpflegeprodukte. Marken wie Calgon, Durex und Clearasil generieren stabile Einnahmen und tragen erheblich zum Reichtum der Familie bei. Darüber hinaus hat die Familie durch geschickte Übernahmen ihre Präsenz im Kaffeemarkt ausgebaut. Zu den wichtigsten Beteiligungen gehören Keurig Dr Pepper, Jacobs Douwe Egberts und Peet’s Coffee, die die Reimanns zu einem der größten Akteure im globalen Kaffeemarkt gemacht haben.
Luxus und Mode: Ein strategischer Schachzug
Neben Konsumgütern hat die Familie auch in den Luxussektor investiert. 2007 gründete Peter Harf, ein langjähriger Verwalter des Reimann-Vermögens, die Luxusretail-Gruppe Labelux, die Marken wie Jimmy Choo, Bally und Belstaff übernahm. Diese Investitionen zeigen die Fähigkeit der Reimanns, in wachstumsstarke Märkte zu diversifizieren. Besonders der Kauf von Jimmy Choo im Jahr 2011 für etwa 875 Millionen US-Dollar und der spätere Verkauf an Michael Kors im Jahr 2017 für 1,2 Milliarden US-Dollar verdeutlichen die strategische Weitsicht der Familie.
Fast Food und Tierbedarf: Neue Horizonte
In den letzten Jahren hat die JAB Holding ihr Portfolio weiter diversifiziert, indem sie in den Fast-Food-Bereich und Tierbedarf investierte. Die Übernahme von Krispy Kreme Doughnuts und Pret A Manger zeigt den Einstieg der Reimanns in den Lebensmittel- und Gastronomiesektor. Ebenso gehören Tierkliniken wie Compassion-First und Marken wie Royal Canin zum Portfolio. Diese breite Streuung minimiert Risiken und sichert langfristiges Wachstum.
Tabelle: Vermögenswerte und geschätzte Werte (2024)
Asset | Beschreibung | Geschätzter Wert (in Mrd. €) |
---|---|---|
JAB Holding (Gesamtanteile) | Investmentholding mit Beteiligungen in Konsumgütern, Luxus und Fast Food | 45,9 |
Reckitt Benckiser | 8 % Anteil am Konsumgüterkonzern (Calgon, Durex, etc.) | 3,5 |
Coty | 53,2 % Anteil am Parfümhersteller (Calvin Klein, David Beckham) | 2,8 |
Keurig Dr Pepper | Führender Kaffee- und Getränkehersteller | 10,2 |
Jacobs Douwe Egberts | Globaler Kaffeeproduzent | 7,5 |
Peet’s Coffee | Premium-Kaffeekette | 1,2 |
Krispy Kreme Doughnuts | Donutkette | 1,0 |
Pret A Manger | Britische Sandwichkette | 0,8 |
Jimmy Choo (ehemalig) | Luxus-Schuhmarke, 2017 verkauft | 1,2 (Verkaufswert) |
Bally | Luxus-Ledermarke | 0,9 |
Royal Canin | Tierfuttermarke | 0,7 |
Compassion-First | Tierkliniken | 0,6 |
Hinweis: Die Werte sind Schätzungen basierend auf öffentlich zugänglichen Informationen und können variieren. Quelle: Bloomberg Billionaires Index, Manager Magazin.
Expertenmeinung zur Reimann-Strategie
„Die Reimanns haben durch ihre JAB Holding eine einzigartige Fähigkeit bewiesen, in unterschiedlichen Märkten Fuß zu fassen, ohne dabei die Kontrolle zu verlieren. Ihre Strategie der Diversifikation, gepaart mit einer extrem diskreten Unternehmensführung, macht sie zu einem Vorbild für andere Familienunternehmen,“ sagt Dr. Sabine Fischer, Wirtschaftsanalystin bei der Deutschen Bank.
Diese Aussage unterstreicht die Professionalität und Weitsicht, die das Reimann-Vermögen prägt.
Kontroversen und Herausforderungen
Trotz ihres Erfolgs ist die Geschichte der Reimanns nicht ohne Kontroversen. 2019 kamen Recherchen ans Licht, die zeigten, dass die Familie während der NS-Zeit Zwangsarbeiter in ihren Unternehmen beschäftigte. Als Reaktion darauf versprach die Familie, 10 Millionen Euro an wohltätige Organisationen zu spenden, die sich mit der Aufarbeitung der NS-Zeit befassen. Diese Enthüllungen haben das öffentliche Bild der Reimanns beeinflusst und Diskussionen über ihre Verantwortung angestoßen.
Wirtschaftliche Rückschläge
Auch wirtschaftlich stand die JAB Holding vor Herausforderungen. Im Jahr 2022 verzeichnete die Holding einen Wertverlust von 4,47 Milliarden Euro, hauptsächlich aufgrund von Schwierigkeiten im Fast-Food-Sektor. Dennoch bleibt die langfristige Strategie der Reimanns robust, da sie auf Diversifikation und stabile Cashflows setzt.
Einfluss auf die Gesellschaft
Auf Plattformen wie Reddit wird das Vermögen der Reimanns oft mit gemischten Gefühlen diskutiert. Ein Nutzer auf r/Economie kommentierte: „Die Reimanns sind das perfekte Beispiel dafür, wie man mit klugen Investitionen und Diskretion ein Imperium aufbaut. Aber ihre NS-Vergangenheit wirft einen Schatten auf ihren Erfolg.“ Andere Nutzer loben die Familie für ihre Fähigkeit, sich aus der Öffentlichkeit herauszuhalten, was in der heutigen Medienlandschaft selten ist. Diese Diskussionen zeigen, dass die Reimanns sowohl Bewunderung als auch kritische Betrachtung hervorrufen.
Fazit: Das Erbe der Reimanns
Das Vermögen der Reimanns ist mehr als nur eine Zahl – es ist das Ergebnis von fast zwei Jahrhunderten unternehmerischer Vision, strategischer Investitionen und einer bemerkenswerten Fähigkeit, sich an wechselnde Märkte anzupassen. Von ihren bescheidenen Anfängen in einer Chemiefabrik bis hin zu einem globalen Investmentgiganten haben die Reimanns bewiesen, dass Diskretion und Diversifikation Schlüssel zum Erfolg sind. Ihre Beteiligungen an Marken wie Keurig, Coty und Krispy Kreme zeigen, wie vielseitig ihr Portfolio ist, während ihre Tabelle der Vermögenswerte einen klaren Einblick in die Dimensionen ihres Reichtums bietet. Trotz historischer Kontroversen und wirtschaftlicher Herausforderungen bleibt die Familie ein faszinierendes Beispiel für unternehmerischen Erfolg. Für die Zukunft wird es spannend zu beobachten sein, wie die Reimanns ihr Imperium weiterentwickeln und welche neuen Märkte sie erobern werden.