Magnus Carlsen Vermögen Enthüllt: 6 Überraschende Einnahmequellen

Stefan Meyer
5 Min Read

Wenn man an Schach denkt, fällt einem sofort ein Name ein: Magnus Carlsen. Der norwegische Großmeister hat die Schachwelt nicht nur mit seinem strategischen Genie erobert, sondern auch beträchtlichen finanziellen Erfolg erzielt. Doch wie hoch ist das Magnus Carlsen Vermögen wirklich? In einer Zeit, in der sportliche Intelligenz genauso gefeiert wird wie körperliche Stärke, interessiert sich die Öffentlichkeit zunehmend für die wirtschaftlichen Erfolge von Denk-Sportlern. Dieser Artikel bietet eine umfassende Analyse des Vermögens von Magnus Carlsen, seiner Einkommensquellen und seines geschäftlichen Geschicks – ergänzt durch eine übersichtliche Tabelle seiner bekannten Vermögenswerte.

Magnus Carlsen: Vom Schachwunderkind zum Millionär

Magnus Carlsen wurde 1990 in Norwegen geboren und zeigte bereits im Kindesalter eine außergewöhnliche Begabung für das Schachspiel. Mit 13 Jahren wurde er Großmeister und nur wenige Jahre später Weltmeister. Sein Aufstieg war nicht nur sportlich ein Triumph – auch wirtschaftlich wurde Carlsen zu einer Marke.

Die Marke Carlsen

Was viele nicht wissen: Magnus Carlsen ist nicht nur Schachspieler, sondern auch Unternehmer, Model und Investor. Durch Werbepartnerschaften, seine eigene Firma „Play Magnus Group“ und zahlreiche Turniersiege hat er sich ein beachtliches Vermögen aufgebaut. Schätzungen zufolge beträgt das Magnus Carlsen Vermögen im Jahr 2025 rund 25 Millionen Euro – Tendenz steigend.

Einnahmequellen: Wie verdient Magnus Carlsen sein Geld?

Carlsen hat unzählige internationale Turniere gewonnen, darunter Weltmeisterschaften, Schnellschach-Wettbewerbe und Blitzturniere. Das Preisgeld allein aus Weltmeisterschaften beläuft sich auf mehrere Millionen Euro. Hinzu kommen Siegprämien und Startgelder, die er als Top-Spieler regelmäßig erhält.

Werbeverträge und Sponsoring

Ein bedeutender Teil von Magnus Carlsens Vermögen stammt aus Kooperationen mit globalen Marken wie Porsche, Mastercard oder Arctic Securities. Er gilt als intelligenter Markenbotschafter, der das Image von strategischem Denken und Disziplin verkörpert. Diese Verträge bringen ihm laut Schätzungen jährlich zwischen 1 und 2 Millionen Euro ein.

Unternehmerische Tätigkeiten: Die Play Magnus Group

Carlsen gründete 2013 die „Play Magnus Group“, die Schach-Apps und Lernplattformen betreibt. Das Unternehmen wurde 2020 an die Börse gebracht und fusionierte später mit Chess.com. Der Wert seiner Anteile war beträchtlich und trug maßgeblich zu seinem Vermögenszuwachs bei.

Investments und Beteiligungen

Wie viele vermögende Persönlichkeiten investiert auch Carlsen in Startups und Technologiefirmen. Auch Immobilienbesitz in Norwegen und Europa wird ihm nachgesagt, wenngleich genaue Details oft vertraulich bleiben.

Magnus Carlsen Vermögen im Detail: Die große Übersicht (Stand 2025)

VermögenswertGeschätzter Wert (€)Details
Preisgelder aus Turnieren6.000.000Aus Weltmeisterschaften, Schnell- und Blitzschach
Werbeeinnahmen (jährlich)1.500.000Porsche, Mastercard, Arctic Securities
Play Magnus Group (Verkauf/Anteile)10.000.000Beteiligung an Fusion mit Chess.com
Buchverkäufe & Medienrechte750.000Schachbücher, Dokumentationen
Immobilien (Norwegen, Spanien)2.500.000Geschätzter Marktwert
Sonstige Investments (Startups, Fonds)4.000.000Beteiligungen an Technologiefirmen
Gesamtes geschätztes Vermögen24.750.000Stand: Juli 2025

Expertenmeinung: Schach als wirtschaftlicher Machtfaktor

„Magnus Carlsen hat das geschafft, was nur wenigen Schachspielern gelingt: Er hat Schach kommerzialisiert und sich als globale Marke positioniert.“
– Prof. Dr. Lars Thomassen, Universität Oslo

Carlsen profitiert dabei nicht nur von seinem sportlichen Können, sondern auch vom weltweiten Schachboom, der während der Pandemie durch Serien wie The Queen’s Gambit ausgelöst wurde. Seine Plattformen verzeichneten einen massiven Nutzerzuwachs, was wiederum seinen Börsenwert steigerte.

Schlussfolgerung: Der Einfluss eines Schachgenies

Das Magnus Carlsen Vermögen ist nicht nur ein Beleg seines Erfolges, sondern hat auch Einfluss auf den gesamten Schachsport. Durch seine Popularität ist das Interesse an Schach weltweit gestiegen. Turniere werden besser dotiert, Sponsoren zeigen mehr Interesse, und Streaming-Plattformen bieten Schachinhalte einem breiten Publikum.

Carlsens Einfluss hat neue Märkte erschlossen und jungen Spielern gezeigt, dass Schach nicht nur ein Hobby, sondern auch ein lukrativer Beruf sein kann.

Auch wenn Magnus Carlsen 2023 angekündigt hat, nicht mehr regelmäßig an klassischen Weltmeisterschaften teilzunehmen, bleibt er eine zentrale Figur in der Schachwelt. Sein Vermögen dürfte in den kommenden Jahren weiter wachsen – nicht zuletzt durch die Expansion von Chess.com und verwandten Projekten, bei denen er eine aktive Rolle spielt.

Mit seinem jungen Alter, seinem unternehmerischen Gespür und der Fähigkeit, neue Trends zu erkennen, bleibt Magnus Carlsen ein Paradebeispiel dafür, wie strategisches Denken in allen Lebensbereichen zum Erfolg führen kann.

Sie können auch lesen

Lewis Hamilton Vermögen: 7 Luxusgüter, die schockieren

Share this Article